Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 | pheloraquint GmbH
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die pheloraquint GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten:
pheloraquint GmbH
Baseler Pl. 1
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +4915252627792
E-Mail: info@pheloraquint.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten und Zugriffsstatistiken
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Kommunikationsdaten aus Anfragen und Kundenservice
- Vertragsdaten bei Nutzung unserer Finanzdienstleistungen
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind. Diese Datenerfassung erfolgt ohne Ihr aktives Zutun durch die verwendeten Technologien.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
---|---|
Website-Bereitstellung und technischer Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
Kontaktanfragen und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
Finanzdienstleistungen und Kostenmanagement | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
Marketing und Newsletter (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Verpflichtung) |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage. Bei der Bereitstellung unserer Finanzplattform für Kostenmanagement verarbeiten wir Ihre Daten primär zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Kategorien von Empfängern
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
- Technische Dienstleister und IT-Servicepartner (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Auskunftserteilung
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Mandatserfüllung
Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Details zu konkreten Übermittlungen teilen wir auf Anfrage mit.
5. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Grundsätze
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind.
Spezifische Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Website-Logs: 7 Tage (Sicherheitszwecke)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Buchungsdaten: 6 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Umfassende Betroffenenrechte
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung bei strittiger Rechtmäßigkeit
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
8. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und einschränken. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke. Für nicht-notwendige Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@pheloraquint.com
Telefon: +4915252627792
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kommunikationswege mitteilen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025